Lötrohr

Lötrohr
Löt|rohr 〈n. 11abgebogenes Messingrohr, meist mit Mundstück, zum Hervorbringen eines Luftstroms, mit dem die Temperatur einer Kerzen-, Stadtgas- od. Spiritusflamme erhöht wird

* * *

Löt|rohr,
 
rechtwinkliges Metallrohr mit Mundstück; wird in die Flamme z. B. eines Bunsenbrenners gehalten. Beim Blasen entsteht eine Stichflamme mit besonders feiner Spitze; Verwendung früher besonders bei Goldschmiedearbeiten, noch heute in der Chemie und Mineralogie für die Lötrohranalyse.
 

* * *

Löt|rohr, das: gebogenes Messingrohr, durch das eine [Gas]flamme mit einem Luftstrom auf eine bestimmte Stelle gerichtet u. verstärkt werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lötrohr — Lötrohr, ein Metallrohr zum Anblasen der Flamme beim Löten und bei der Analyse von Mineralien und andern Körpern. Als L. kann ein etwas konisches, am dünnern Ende rechtwinklig gebogenes Metallrohr dienen, in der Regel aber steckt man ein gerades …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lötrohr — Lötrohr, s. Löten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lötrohr — Lötrohr, ein eng zugespitztes, an einem Ende umgebogenes oder aus Haupt und Ansatzteil mit dazwischen eingeschaltetem Wassersack bestehendes Rohr [Abb. 1081] zum Anblasen der Flamme, um eine Stichflamme [a] zu erzeugen, dient zum Löten kleiner… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lötrohr — Darstellung und Beschreibung eines Lötrohrs (Carl Friedrich Plattners Probirkunst mit dem Löthrohre, 1865) Das Lötrohr ist ein Metallrohr mit einer kleinen Düse und einem Mundstück. Es wird zum Untersuchen von Mineralien und in der anorganischen …   Deutsch Wikipedia

  • Lötrohr — Löt|rohr …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Löten — bezeichnet das Vereinigen von Metallstücken durch Einschmelzen von Lot (Metalle bezw. Metallegierungen gleichen oder niedrigeren Schmelzpunktes) zwischen ihre Berührungsflächen. Beim galvanischen Löten wird das Metall zwischen den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bleiapatit — Pyromorphit Chemische Formel Pb5[Cl|PO4)3] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate Mit mit weiteren Anionen, ohne H2O und ausschließlich Kationen (OH, etc.):RO4 = 0.33:1 8.BN.05 (9. Aufl.) ; VII/B.39 150 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Braunbleierz — Pyromorphit Chemische Formel Pb5[Cl|PO4)3] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate Mit mit weiteren Anionen, ohne H2O und ausschließlich Kationen (OH, etc.):RO4 = 0.33:1 8.BN.05 (9. Aufl.) ; VII/B.39 150 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Brauner Glaskopf — Goethit Chemische Formel α FeO(OH) Mineralklasse Oxide, Hydroxide Hydroxide und oxidische Hydrate IV/F.06 30 (nach Strunz) 6.1.1.2 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Buntbleierz — Pyromorphit Chemische Formel Pb5[Cl|PO4)3] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate Mit mit weiteren Anionen, ohne H2O und ausschließlich Kationen (OH, etc.):RO4 = 0.33:1 8.BN.05 (9. Aufl.) ; VII/B.39 150 (8. Aufl.) (nach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”